Nun geht es weiter
mit Kochbuch-Rezensionen ;-)
Das OX-Kochbuch #5 von Kochen ohne
Knochen
Leseprobe? Hier klicken |
Ich bin ein
riesiger Kochen ohne Knochen Fan, denn u.a. wird hier, wie
auch bei „Vegan lecker lecker!“, auf Schickimicki Zutaten
verzichtet. Man findet ebenfalls tolle Gerichte auch für den kleinen
Studentengeldbeutel. Mein Highlight sind die Tomaten-Kräuter
Muffins. Die kamen bisher überall sehr gut an und selbst die Omnis
fragten mich schon, wann ich eine neue Ladung backen würde.
Dieses Buch ist
ein Must-have für alle Kochfanatiker und all diejenigen, die es noch
werden möchten.
![]() |
schwäbischer vleischsalat <3 |
![]() |
Süßkartoffeln mit Mangold |
Nun zu zwei Kochbüchern, die mich etwas enttäuscht haben:
The Lotus and the Artichoke von
Justin P. Moore
Es wurde gleich zu
einem meiner Lieblingsgerichte und ich kaufte sofort das Lotus Buch.
Was sich nach einer tollen kulinarischen Reise anhörte, entpuppte
sich leider zu einer Enttäuschung. Nicht nur, dass die Zutaten eher
für einen größeren Geldbeutel geeignet sind, auch sonst habe ich
das Gefühl, dass hier wahllos mit verschiedenen Gewürze
experimentiert wurde um dem Ganzen einen exotischen Touch zu geben.
Der Sesam-Ingwer-Tofu war das Schrecklichste, was ich jemals gegessen
habe. Sojasoße und Zitronensaft sollten niemals verheiratet werden,
wenn man nicht etwas essen möchte, was an Erbrochenes erinnert. Der
gehypte kalte Spinat mit Sesamsoße war auch nicht mein Ding. Ich
habe mich danach entschieden weniger von den Gewürzen zu benutzen und
die Rezepte etwas abzuändern. Dann waren die restlichen Rezepte, die
ich ausprobiert habe ok. Aber auch nichts Besonderes. Echt schade.
La Veganista von Nicole Just
La Veganista ist ein wirklich ästhetisches Kochbuch. Wenn man lernen möchte wie man
seinen Teller am Besten in Szene setzt, ist dieses Buch perfekt!
Aber ist ja alles
auch Geschmackssache. Ich bin mit dem Rouladenrezept nicht ganz
zufrieden. Sojasoße hat da wirklich nichts zu suchen (werde
demnächst mein altbewährtes Rouladenrezept hochladen). Rahmwirsing
mit Räuchertofu war nichts Besonderes und den gedünsteten Pak-Choi
konnte ich nicht essen. Ungenießbar! Dabei hasse ich es Lebensmittel
wegzuwerfen. Es ist nicht nur dieser Wahn Sojasoße überall
reinzuknallen, auch die Zusammenstellung und die Maße der Zutaten
passen einfach nicht zusammen. Wobei ich mir auch vorstellen kann,
dass es Leute gibt, die so etwas mögen. Aber ist nicht für jeden
Geschmack geeignet.